Exkursion nach Südtirol
Film der Exkursion
Exkursion nach Südtirol
Programm
Sonntag, 3.10.21
Treffen Sonntag abend am Stanglerhof.
Montag, 4.10.21
Workshop mit Carlo Nesler am Stanglerhof …
Dienstag, 5.10.21
Workshop mit Heiner Mayer Kaibitsch am Stanglerhof
Mittwoch, 6.10.21
Regionale Tour zu Agrarbetrieben und Manufakturen,
vormittags Hof des Wandels in St. Paul/Eppan,
nachmittags Forno de Pelegrin und 58 Chocolate in Meran
Donnerstag, 7.10.21
Workshop mit Heiner Mayer Kaibitsch am Stanglerhof,
Abendprogramm Film und Live-Musik am Stanglerhof
Freitag, 8.10.21
Vormittags Besuch der Uni Bozen
Fachbereich Design
Visualization Lab
sw 3
25.–29. Oktober / Kompaktwoche im Projekt
Workshop 2
Visualization Lab
Ausgewählte Themen der Recherchen
sollen mit verschiedenen Medien kommuniziert werden:
ReCut-Film, Animation, Infoplakat etc.
Hier die Ergebnisse des Workshop ansehen …
Wer ernährt die Welt (2021)
Björn Naumann und Luis Braun
Fermentation hoch 2
Film vom Workshop
sw 4
1.–4. November
Workshop 3
Fermentation hoch 2
Prozesse und Versuchsaufbauten
Fermentative Prozesse werden mit verschiedenen Versuchsaufbauten in einen „design-orientierten” Fokus genommen … und in mehreren Gruppen in verschiedenen Prozess-Szenarien durch readymade- und mock-up-Strategien umgesetzt.
Wissenschaftlich gesehen, ist die Fermentation eine Umsetzung biologischer Materialien mit Hilfe von Mikroorganismen und Enzymen unter Abspaltung verschiedenster Nebenprodukte. Die Schaffung der geeigneten Umwelt- und Wachstumsbedingungen bestimmen dabei den „Erfolg” oder „Misserfolg” der fermentativen Prozesse.
Was sind Erfolge und was sind Misserfolge? Welche Nebenprodukte entstehen und für was sind diese nützlich? Was passiert wenn man diese Prozesse aus dem Kontext der Lebensmittelherstellung nimmt?
In diesem Workshop wollen wir zu diesen und weiteren Fragen forschen und fermentative Prozesse über die Lebensmittelerzeugung hinaus betrachten. Unter den Topics – vegetables, grains, alkohol, Non-Alkohol und acetic acid – werden wir in Teams verschiedene Nutzungsszenarien erforschen und diese (als Readymade sowie in den Werkstätten) in Versuchsapparaten und Gefäßen umsetzen.
Es sollen hierbei unkonventionelle Arten der Fermentation entdeckt werden, sowie getestetes und gelerntes weitergegeben werden. Der Workshop wird hier als Forschungs- und Startraum gesehen, in dem wir Prozesse mit einfachen Mitteln darstellen und darüber hinaus beobachten und dokumentieren.
In der Dokumentation blättern …
Fermentation hoch 2 – Präsentation
sw 5
8.–10. November
Montag, 8. November 17.00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse aus Workshop 3
zu Gast sind Carolin Schulze von ScobiTec,
Dr. Falko Matthes und Johann Bauerfeind aus dem BioLab der Burg,
anschliessend Dinner + Talk + Film
Themenbasar
ab Dienstag, 9. November 17.00 Uhr
Themenbasar der Projektideen
oder 14 x 3 Ideen, flott visualisiert und vorgestellt …
Dokumentationen der Projektideen
im Buch blättern …
oder download als pdf
Gemeinsame Sammlung von Ideen für Gestaltung – zu Objekten, Prozessen, Dienstleistungen, Vermittlungen und mehr …
Ziel ist die Darstellung der Themenbreite und die schnelle Emission von Ideen, die im Verlauf des Projekts individuell oder in kleinen Gruppen zu Entwürfen ausgearbeitet werden können
Vorstellung der Projektideen im Themenbasar
Film
01:07 Smarte Landwirtschaft
05:22 Auf dem Campus
15:09 Kultur vs. Natur
19:33 Urbanität
22:47 Distribution
27:58 Dienstleistungen + Service
30:23 Selbermachen
41:36 Wissen vermitteln
47:11 Esskultur + Sozialität
Zwischenpräsentation
und 1+2 speed dating
Ausblick auf die Entwurfsprojekte
Film
Nach der Vorstellung der Projekte wurden durch Los 3er Gruppen gebildet und in Form des »1+2 Speed-Dating« in diesen Gruppen diskutiert und Feedback gegeben. Zum Abschluss gibt es ein Fazit und Ausblick auf die weitere Entwicklung.
00:47 Caterina Plenzick, Dean Weigand
DIY-Werkstatt zur Veredelung von Lebensmitteln
02:13 Leah Messerschmidt, Björn Naumann
House of Microbes
03:51 Cleo Dölling
Cookie Culture
04:45 Yanru Chen
Under Pressure
05:46 Charlotte Bolinski
Growflow
06:41 Leon Burmester
Under Cover
07:49 Luis Braun
Symbiotische Gefäße
08:18 Lisa Schwalbe, Nikolaus Hössle
modular pixel gardening
09:18 Xue Song
Essen Ensemble
10:20 Luisa Krause
All about sprouts
11:29 Elena Bangel
Food Futures
Leitfaden für das 1+2 Speed Dating