ID Neuwerk

Design Education Research

Literatur

Druck, Spannung und Inflatables

 

 

Blow-up: inflatable art, architecture and design
Sean Topham / Prestel, 2002
Sign.: RH 5.1 Top

 

This work explores the technological and philosophical history of inflatable art, architecture and design up to the present day, examining its presence in all aspects of life, from children’s toys to military craft. The author illustrates the countless uses of air-filled forms, revealing how inflatable objects still evoke the sense of optimism and escape that inspired the first designers in this field, the 18th-century inventors of the hot-air balloon. The author argues that, although inflatable forms have been around for centuries, scientists, architects, artists and manufacturers keep rediscovering this deceptively simple technology. He explains how some of its first applications were extreme environments, where it appealed to scientists and the military. But in the 1960s, artists such as Andy Warhol and Claes Oldenburg, and design collectives such as Utopie and Archigram, used pneumatic forms to challenge conventional assumptions about the role of materials in art and architecture. Contemporary designers such as Verner Panton and Issey Miyake have incorporated blow-ups into their work, and today inflatables have entered the mainstream market in such diverse structures as toys, furniture and walk-through environments. The artists featured in the book include: Victor Lundy; Hans-Walter Mueller; Otto Frei; Yayoi Kusama; Christo; Claes Oldenburg; Jeffrey Shaw; Lygia Clark; Takashi Murakami; Takahiro Fujiwara; Philippe Parreno; Andy Warhol; Issey Miyake; Archigram; Walter Bird; AJS Aerolande; Francisco de Goya; Haus Rucker; Quasar Khan; Nicholas Grimshaw; and Verner Panton.

 

deflatables

 

Deflateables
Ulrich Knaack, Tillmann Klein, Marcel Bilow / 010 Publ., 2008
Sign.: PH 8 Kna

 

Pneumatic structures were developed during the 1960s. However, the energy crisis and aesthetic developments impeded the use of these structures as a mainstream construction method. Nowadays, they are typically used in special areas of architecture and design. Deflateables concentrates on the limited knowledge of vacuum constructions and develops a range of aesthetic, technical and functional design possibilities. Very few designs that use pressurized constructions have actually been realized, even today, despite the fact that this technology offers simple, positive aspects: the air pressure of the earth can be used as a stabilizing and form-giving parameter, creating a specific and inspiring shape. In addition, the very nature of this technology provides varying degrees of thermal and acoustic insulation. Of course, it has its weaknesses, such as potential leakage and the need for high pressurization of the construction; but new material technologies and specific structural concepts can bring solutions to such issues. Exploiting the possibilities of extremely light and energetically active constructions, deflateables are one of the promising fields of architectural and design developments. The chance to create structures that can move and react to requests such as user and climate requirements as well as formative demands lifts this topic onto the level of a realistic and usable technology for as-yet-unknown design possibilities.

 

 

Air: unity of art and science
Oliver Herwig, Axel Thallemer / Arnoldsche Art Publ., 2005
Sign.: HG 4 Her

 

What is air? You don’t think about air or even perceive it unless it has changed from its usual state. Air, that most ubiquitous of the four elements, was long the most inexplicable enigma, peopled by gods and their messengers, venerated as the abode of spirits or demons. Nowadays air has been ‚deconsecrated‘ and almost entirely demystified by science. Its availability is crucial; it envelops us and our planet – allows us to breathe and is anything but something to be taken for granted. The book addresses the question of what air is and approaches answering it from two angles. First, through a scientific explanation of its chemical and physical elements, their properties and the effect they have on our immediate environment. In parallel, air is traced as a phenomenon dealt with in art, architecture and design, all of which perceive, represent and creatively use air as a medium in entirely different ways. The focus is on the twentieth century to the present day. The juxtaposition of art, architecture, design, and science generates an exciting dialogue on air.
An imaginative experiment intended to stimulate all those who are seriously concerned about air as an element vital to our survival.

 

 

Hans-Walter Müller und das lebendige Haus
Robert Stürzl, Hans-Walter Müller / Spector Books 2022
Büro Prof. Englich

 

Hans-Walter Müller, geboren 1935 in Worms, ist Architekt und Ingenieur. Müller baut seit Anfang der 1970er Jahre pneumatische Architekturen. Die Publikation basiert auf Gesprächen des Herausgebers mit dem Architekten, Bauingenieur und Künstler Hans-Walter Müller, der seit Ende der 1960er Jahre pneumatische Architekturen entwickelt. Müller realisierte aufblasbare Volumen unter anderem für Jean Dubuffet, Salvador Dalí und Maurice Béjart und lebt seit 1973 selbst dauerhaft in einer Architektur aus Luft auf einem Flugplatz südlich von Paris. Hans-Walter Müller und das lebendige Haus versammelt neben Gesprächen, Fotografien und Zeichnungen aus dem Archiv des Architekten, frühe eigene Texte und ein umfassendes Werkverzeichnis von 1961 bis 2022. Die Publikation ermöglicht damit erstmals in deutscher Sprache einen detaillierten Blick auf das Lebenswerk des visionären Architekten und Verfechters einer lebendigen Architektur.

 

 

Bubbletecture: inflatable architecture and design
Sharon Francis / Phaidon, 2019
Sign.: RG 1 Fra

 

Although inflatable objects have been around for more than 200 years, architects, artists, and designers keep rediscovering this deceptively simple – often playful, and occasionally bizarre – technology.

Bubbletecture brings together inflatables in every conceivable size, shape, and hue across the realms of architecture, design, art, and fashion. From inflatable dresses and hats to buildings employing cutting-edge technologies, from ingenious chairs, lights, bowls, and even egg cups to children’s toys and provocative art installations, Bubbletecture demonstrates that inflatable design is simply irresistible.

Architects featured include OMA (Rem Koolhaas), BIG (Bjarke Ingels), and Arata Isozaki, and design stars such as Snarkitecture. It includes work by cutting edge artists such Yayoi Kusama, Christo, and Anish Kapoor and by well-known fashion-designers such as Balenciaga, Yohji Yamamoto, Comme des Garçons, and many more.

 

 

Pneumatische Konstruktionen: Bauten aus Membranen und Luft
Thomas Herzog / Hatje, 1976
Sign.: PH 7 Her

 

 

Bauen mit Membranen: der innovative Werkstoff in der Architektur
Klaus-Michael Koch. / Prestel, 2004
Sign.: PH 2 Bau

 

Dieser Band über Membranen, dem sog. fünften Baustoff, liefert Fakten zu den zahlreichen Neuerungen auf dem Sektor der Materialentwicklung, der Anwendungstechnik sowie der vielfältigen gestalterischen Formen in der Architektur. Praxisorientierte Fachautoren legen Grundinformationen des Membranbaus dar: Geschichte, Materialien und Verarbeitung, Primärtragwerke für Membranbauten, Technik der Membrankonstruktionen, Regeldetails und Montage. Ein umfangreicher Projektteil führt an aktuellen Beispielen die Nutzungsmöglichkeiten wie auch die Leistungsfähigkeit dieser Konstruktionen vor.

 

 

Das leichte Haus: Utopie und Realität der Membranarchitektur
Walter Scheiffele / Spector Books, 2015
Sign.: PH 2 Sch

 

Ausgangspunk der fundierten Untersuchung von Walter Scheiffele ist das 1926 veröffentlichte Buch „Der Raum als Membran“. In ihm hatte Siegfried Ebeling seine Theorie der biologischen Architektur entwickelt. Auch wenn er von vielen Bauhaus-Architekten aufmerksam gelesen wurde, geriet Ebelings Werk schnell in Vergessenheit. Walter Scheiffeles großangelegter Essay bezeugt nun die die Genese einer nach wie vor virulenten Idee. Denn mit Ebeling lässt sich ein Bezug zur utopischen Architektur, der scheinbar am Bauhaus in Dessau verloren ging, wieder herstellen. Über sein Werk lassen sich die phantastischen Entwürfe der Gläsernen Kette mit den Metallhausplänen eines Hugo Junkers über die Membranarchitekturen von Frei Otto bis Werner Sobek bis zum Klima-Engineering von Matthias Schuler in der Gegenwart verbinden. Ebeling blieb seinen utopischen Projekten in der Nachkriegszeit treu; an der bundesdeutschen Realität ist er damit jedoch gescheitert. Es ist an der Zeit, ihn wieder zu entdecken – und mit ihm eine bedeutende Linie der utopischen Architektur.

 

 

Playful inventions
Theo Botschuijver / Lecturis 2021
Sign.: Botschuijver 2021

 

Playful inventions‘ is an overview of 50 years of work, compiled from an archive of photos, press releases, comments, newspaper clippings and memories. Theo Botschuijver’s “aerial art” was photogenic, temporary, usually invited participation and was sometimes subversive. For years Botschuijver produced a large collection of inflatable objects, attractions, sculptures, and installations.

 

Aerodream

 

Aerodream Architecture, art, design et structures gonflables
Frédéric Migayrou und Valentina Moimas / Éditions HYX 2021
Sign.: noch nicht bekannt

 

„Aerodream – Architektur, Kunst, Design und aufblasbare Strukturen“. Von den ersten industriellen und militärischen Nutzungen bis zu den Werken und Happenings, die von zahlreichen Künstlern, Designern und Architekten realisiert wurden, zeichnet das Buch eine Geschichte des Aufblasbaren und Pneumatischen von den 1950er Jahren bis heute nach. Aeorodream“, das anlässlich der Ausstellungen im Centre Pompidou-Metz und in der Cité de l’architecture & du patrimoine (bis zum 14. Februar 2022) veröffentlicht wurde, bietet eine kritische Archäologie des Aufblasbaren, die durch eine umfangreiche Ikonografie illustriert wird begründete Bibliografie ergänzt wird.

 

AntFarm – Inflato Cookbook

 

Ant Farm: Inflatocookbook
Magazine and ephemeral project (1971)

 

“The INFLATOCOOKBOOK was first published in Jan. 1971 by Ant Farm. It was our attempt to gather information and skills learned in process and present it in an easily accessible format.

 





Form und Struktur

 

 

 

Über Form und Struktur – Geometrie in Gestaltungsprozessen
Cornelie Leopold / Springer, 2014
Sign.: RE 1 Ueb

Formen und Strukturen werden als grundlegende Gestaltungsrelationen, insbesondere in Architektur und Produktdesign, untersucht. Die Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen gehen der Frage nach, welche Rolle die Geometrie bei Formbildungsprozessen spielt. Traditionell kommt der Geometrie die Aufgabe zu, Formen erfassbar, darstellbar und umsetzbar zu machen, deren Erzeugungsregeln zu untersuchen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen die Verwendung immer komplexerer, unregelmäßigerer und scheinbar „ungeometrischer“ Formen. Neben geometrischen und topologischen Betrachtungen werden systemtheoretische Überlegungen sowie Prozesse der Morphogenese den Gestaltungen zugrunde gelegt. Die Autoren thematisieren Bezüge zwischen Form, Struktur und Materialität und wenden sich damit gegen aktuelle Tendenzen einer Beliebigkeit der Gestaltung. Ingenieurwissenschaftliche und künstlerisch-ästhetische Gestaltungsansätze finden zusammen. Die Bedeutung mathematisch-strukturellen und geometrischen Denkens in diesen komplexen Zusammenhängen werden sowohl in historischem Kontext beleuchtet als auch in computerbasierten Arbeitsprozessen in realisierten Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.

 

 

 

Collapsibles: ein Album platzsparender Objekte; Design – Mechanismen – Funktionalität
Per Mollerup / Stiebner, 2001
Sign.: RH 4.1 Mol

Gadgets galore! Everything from cameras that collapse to keyboards that curl. Murphy beds, folding scooters, portable showers they’re all here. The first ever of its kind, Collapsible is a comprehensive survey of all that breaks down, balls up, pulls apart, and stacks together.
Why collapse? Internationally renowned Danish designer Per Mollerup answers with every imaginable example from the past and present. The inclusion of a Swiss army knife shouldn’t come as a surprise, but what about a retractable bulletproof vest, circa 1918? With over 530 illustrations, this book is a must-have for design aficionados and anyone who has an affinity for clever product design. Collapsible is both an ode to ingenuity and an album for inspiration!

 

 

 

Frei Otto – Denken in Modellen
Georg Vrachliotis, Joachim Kleinmanns / Spector Books, 2017
Sign.: Otto 2017

In den 1950er Jahren prägte Frei Otto mit seinen Zeltkonstruktionen die Gartenschauen der jungen Bonner Republik, er schuf gemeinsam mit Behnisch & Partner die Dachlandschaft für die Olympischen Spiele 1972 in München. Das innovative Potential in seinem Oeuvre beruht auf der großen Interdisziplinarität des Denkens zwischen Architektur, Technik, Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Er erkannte die Modellhaftigkeit der Natur und versuchte sie, Zeit seines Lebens
für die Architektur und den Ingenieurbau – und damit für die Zukunft – nutzbar zu machen. Das Frei-Otto Archiv zeichnet sich durch eine große Anzahl experimenteller Modelle aus.

Trailer zur Ausstellung …

 

 

Atlas Kunststoffe + Membranen : Werkstoffe und Halbzeuge, Formfindung und Konstruktion
Jan Knippers / Institut für Internationale Architektur-Dokumentation 2010
Sign.: PH 2 Atl

Von transparent bis transluzent – neue Konstruktionsmöglichkeiten mit einem vernachlässigten Material. Ob als transluzente Platten, weit gespannte Membranen, luftgefülltes Folienkissen oder in organisch geschwungener Gestalt: in den unterschiedlichsten Formen und Anwendungsbereichen finden Kunststoffe Verwendung in der Architektur. Innovative technische Entwickungen verbessern stetig seine Materialeigenschaften. Kunststoffe sind heute im Bauwesen eine ernstzunehmende Alternative, sei es als Tragkonstruktion, Dach, Fassade oder Inneneinrichtung. Von den Werkstoffeigenschaften bis hin zu Anforderungen an Entwurf und Konstruktion bringt der Atlas Kunststoffe + Membranen fundiertes und umfassendes Fachwissen auf den Punkt. Ausgewählte Projektbeispiele runden das Nachschlagewerk ab und machen es unabdingbar für den Planungsalltag. Sie finden: – geschichtliche Entwicklung von Kunststoffen und Membranen in der Architektur – umfassende Grundlagenvermittlung zu Herstellung, Verarbeitung und Anwendung – Präzise Materialbeschreibung zu Werkstoffen und Halbzeugen – Formfindung und Berechnung von Kunststofftragwerken und Membranen – erstmals nach neuestem Forschungsstand komplett zusammengestellte Übersicht von Leitdetails





Pneus in Natur und Technik

 

Pneus in Natur und Technik / Eda Schaur… [Hrsg.].
Institut für Leichte Flächentragwerke (IL)

 

 

Wandelbare Pneus / Autoren: Ewald Bubner …
Mitw. Institutionen und Firmen: Entwicklungsstätte für d. Leichtbau, Atelier Warmbronn

 

 

Seifenblasen : eine Forschungsarbeit des Instituts für Leichte Flächentragwerke über Minimalflächen / Red. : Klaus Bach. Frei Otto [Bearb.]. Institut für Leichte Flächentragwerke (IL), Universität Stuttgart

 

 

Wachsende und sich teilende Pneus / Cornelius Thywissen [Bearb.]

 

 

Pneu und Knochen / Frei Otto. Institut für Leichte Flächentragwerke (IL),
Universität Stuttgart. [Übers.: A. N. Kreuser]

 

Sämtliche Schriften des Instituts für leichte Flächentragwerke sind im Hand-Apparat bei Prof. Klaus Michel und können dort zu Beginn des Semester eingesehen oder ggfs. ausgeliehen werden!

Die IL-Mitteilungen wurden vom ehemaligen Institut für Leichte Flächentragwerke unter der Leitung von Prof. Frei Otto herausgegeben. Jedes Buch ist einem anderen fundamentalen Thema des Leichtbaus gewidmet und stellen essentielle Bausteine des Architektur- und Ingenieurwissens dar.

 





Material

 

 

Ultra Materials: innovative Materialien verändern die Welt
George M. Beylerian, Andrew Dent / Prestel, 2007
Sign.: RH 5.1 Bey

Flauschige Holzplatten und leuchtende Textilien – in der weltweit größten Materialbibliothek „Material ConneXion“ in New York und ihren Ablegern in Köln, Mailand und Bangkok findet man über 3.000 Muster zukunftsweisender High-Tech-Stoffe, die Inspirations- und Informationsquelle für Architekten, Designer und Künstler sind. Der Nachfolgeband von Material ConneXion stellt über 400 der innovativsten Materialien vor und zeigt anhand aktueller Beispiele von international renommierten Architekten ihre Verwendungsmöglichkeiten.

 

 

 

Materiology: Handbuch für Kreative: Materialien und Technologien
Quentin Hirsinger, Elodie Ternaux und Daniel Kula / Frame Publ., c2014
Sign.: DF 0 Kul

Materiology richtet sich an alle, die sich für Materialien interessieren und mit Materialien arbeiten: vom Architekten über den Produktdesigner und Stylisten bis hin zum Künstler: ein Handbuch für Studenten und Berufseinsteiger ebenso wie für erfahrene Profis, geschrieben in einem klar verständlichen Stil.
Materiology bietet in vier Kapiteln einen Überblick über die Arten, die Verarbeitung und den Einsatz von Materialien

 

 

 

Neue nachhaltige und multifunktionale Materialien für Design und Architektur
Sascha Peters / Birkhäuser, 2014
Sign.: DF 0 Pet

Nach dem großen Erfolg von Material Revolution hat der Autor einen zweiten Band verfasst, der die rasante Entwicklung der Materialforschung berücksichtigt und neue Werkstoffe vorstellt, die seit Erscheinen des ersten Bandes auf den Markt gekommen sind.
In den letzten beiden Jahren hat sich gerade die Bedeutung nachhaltiger und intelligenter Werkstoffe für Design und Architektur enorm vergrößert. Zahlreiche neue Angebote sind auf den Markt gekommen, die eine zweite Edition des Buchs Material Revolution mit ähnlicher Gliederung, aber gänzlich neuen Materialangeboten notwendig werden lassen. Ist doch das Interesse der Designer am Wissen um die Nachhaltigkeit der neuen Materialien nach wie vor ungebrochen. Ein eigenes Kapitel informiert deshalb über Kriterien und Faktoren für nachhaltiges Produktdesign sowie über innovative Projekte, in denen Designer und Architekten mit neuen Werkstoffen und Technologien gearbeitet haben.

 

 

 

Why materials matter: responsible design for a better world
Seetal Solanki / Prestel, [2018]
Sign.: RH 7 Sol

What does it mean to live in a material world, and how do materials of the past and present hold the keys to our future? This book tackles these questions by focusing on various issues that human beings face and by discussing potential materials-related solutions. Through the lens of intriguing projects by designers, artists, makers, and scientists, it presents a colorful panoply of ideas, technologies, and creative efforts that focus on the earth’s most basic elements, while also showing how these elements can be transformed into entirely new materials. It explores, for example, how ancient practices such as dyeing fabric and making glue may hold the secret to renewable and earth-friendly consumer products, as well as how recycling plastics can tackle food waste, and how a type of light metal being developed may one day make air travel less fuel-reliant. This book also investigates the potential of the digital experience, suggesting how this most ephemeral type of matter can be used to improve our world. Eye-catching and provocative, Why Materials Matter serves as both a stimulating catalog of possibilities and a timely manifesto on how to consume, manufacture, and design for a better future.

 

 

 

Material und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz
Nico Reinhardt / transcript, 2018
Sign.: RH 5.0 Rei

Materialien sind »gestaltete« Produkte mit spezifischen Eigenschaften und Kontexten.

Sie lassen sich phänomenologisch und hermeneutisch interpretieren, um an weiterführende Gestaltungsinformationen zu gelangen. Nico Reinhardt stellt einen »materialorientierten Gestaltungsansatz« im Design vor, indem er das Entwurfsvorhaben ausgehend von Materialien betrachtet und hinterfragt. Das gegensätzliche Eigenschaftspaar »weich/fest« bildet hierbei die verbindende Diskussionsgrundlage. Hierauf aufbauend skizziert er zuerst einen designhistorischen wie -theoretischen Unterbau, um schließlich die Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffes aus einer textilarmierten Keramik aufzuzeigen.

 

 

 

Made of … neue Materialien für Architektur und Design
Christiane Sauer / Gestalten, 2010
Sign.: PH 2 Sau

Ohne Hightech-Baumaterialien wäre moderne Architektur undenkbar und unbaubar. Jetzt stellt Made of … ein breites Spektrum an innovativen Materialien und den neuesten Baustoffen, die gerade entwickelt werden, sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Architektur von heute vor.

Made of … führt Architekten an neue Ansätze für anspruchsvolle Gebäudekonzepte heran, die sich ihnen durch Hightech-Baustoffe eröffnen. In jedem Kapitel z.B. Reinforced, Glasfaser, Carbonfaser, Naturfaser, Sandwiches, Wabenstrukturen und Schäume werden die Qualitäten eines Materials genau erläutert und bewertet. Einsatzmöglichkeiten werden nicht nur in aufschlussreichen Texten erörtert, sondern anhand von Bildern aktueller Projekte verdeutlicht.

Derzeit steigen die Anforderungen an Gebäude stetig u.a. im Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit sowie die Fähigkeit, soziale Aspekte zu bedienen und Verschmutzungen abzuweisen und somit die Anforderungen an Baumaterialien und die Architekten, die sie einsetzen müssen. Made of … gibt Architekten frühzeitig inspirierende Einblicke und praktische Ratschläge, wie sie mit innovativen Werkstoffen zukunftssicher arbeiten können.